Einbruch

Schreibe einen Kommentar
Allgemein / Information

In der Nacht vom 16.9. zum 17.9.2014 brachen unbekannte Täter in die Räume der Teestube ein. Am nächsten Morgen wurde vom Tagesdienst der Schaden entdeckt und bemerkt, dass nicht nur Dinge zerstört worden waren, sondern auch ein Geldbetrag entwendet wurde. Das macht uns insofern sehr betroffen, denn unsere ehrenamtliche Arbeit beruht zu einem sehr großen Teil auf das gegenseitige Vertrauen zueinander. Anhand der Spuren des Einbruchs konnten wir erkennen, dass die Räumlichkeiten der oder den Personen(n) bekannt gewesen sein muss.

Sofern den Tätern noch ein Rest von Anstand geblieben ist, sollten sie sich einmal überlegen, wen sie da beklaut haben!

Spielmuseum, Essen und Tombola …

Schreibe einen Kommentar
Galerie / Verein

Das war das diesjährige Programm des Sommerfestes in der Teestube, dass sehr liebevoll vom Vorstand geplant und ausgerichtet wurde.

Gegen 13:00 Uhr trafen dann auch die meisten ein, die sich für die Veranstaltung eingetragen hatten. Marita Köhler gab den Programmablauf bekannt, während sich alle an den Softdrinks, die Angelika Meyer ausschenkte, erfrischten. Wir machten uns auf den Weg zu einer sogenannten Baustellenbesichtigung. Dabei war zunächst nicht ganz auszumachen, von welcher Baustelle der Vorstand gesprochen haben könnte. Bis zur großen Kreuzung am alten Stadtgraben passierten wir ein halbes Dutzend Baustellen, aber als Soltauer ist einem das nicht unbekannt.

Die Baustelle, die gemeint war, stellte sich als das alte Spielmuseum heraus. An dem Gebäude wird zurzeit gearbeitet. Interessanter für die meisten von uns war dann schon das Innenleben. Auf ca. 900 qm, ein zweiter Standort ist hinzugekommen, befindet sich hier eine der größten Spielzeugsammlungen der Welt. Hier kann man nicht nur schauen, sondern auch ausprobieren, ertasten, hören und natürlich einfach spielen. Für die Teilnehmer des Sommerfestes war zusätzlich der Eintritt frei! Für diese Einladung des Spielmuseum – Stiftung Spiel Soltau möchten wir uns alle noch einmal ganz herzlich bedanken.

Zurück in der Bahnhofstraße und um viele Eindrücke reicher, versammelten wir uns dann zum gemeinsamen Essen, dass Peter Meyer in den hinteren Seminarräumen arrangiert hatte. Ein bodenständiges deftiges Essen war genau das, was alle jetzt brauchten. Schweinebraten, verschiedene Kartoffelsalate, Krautsalat und ein leckerer Kuchen zum Nachtisch. Mit vielen netten Gesprächen, Kaffee, Tee und einer kleinen Tombola klang unser Sommerfest in diesem Jahr aus.

Teestubenmitglieder

Teestubenmitglieder im Gespräch

Sommerfest 2014

Schreibe einen Kommentar
Information / Verein
Sommerfest Teestube Soltau

Wie in jedem Jahr feiern wir unser Sommerfest und möchten alle Mitarbeiter und Mitglieder, gerne mit Begleitung, noch einmal ganz herzlich dazu einladen.

Einlass ist am 14.09.2014 ab 13:00 Uhr in den Räumen der Teestube in der Bahnhofstraße 18, Soltau. Dort liegt auch schon seit ein paar Tagen die Liste aus, in der Ihr Euch eintragen könnt. Für Mitglieder kostet es 7,00 Euro. Gäste bezahlen 8,00 Euro. Das Sommerfestprogramm wird diesmal eine Überraschung. Wir bitten noch mal Euch zeitnah einzutragen, damit wir besser planen können.

Übersicht der wichtigsten Rauschdrogen

Information
ecstasy lsd pillen

Eine Kurzübersicht der wichtigsten Rauschdrogen hat die Süddeutsche Zeitung im Mai zusammengestellt. Die Zahlen beziehen sich auf Deutschland. Über den Text kann diskutiert werden.

HelferHerzen

Kommentare 1
Presse / Verein

HelferHerzen – der dm-Preis für Engagement: Der Verein Teestube Soltau e.V. gehört zu den Preisträgern 2014.

Der Verein Teestube Soltau e.V. ist mit dem „dm-Preis für Engagement“ ausgezeichnet worden. Der Einsatz im Bereich der Suchthilfe und -Prävention erfährt durch diesen Preis eine besondere Anerkennung. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Unterstützern und freiwilligen Helfern.

Große Bürgerresonanz: 9.175 Anmeldungen
Der dm-Drogerie Markt rief im Frühjahr gemeinsam mit seinen Partnern Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Deutscher Kinderschutzbund Bundesverband e. V. (DKSB) und Deutsche UNESCO-Kommission e. V. (DUK) zur Teilnahme an der Initiative „HelferHerzen – der dm-Preis für Engagement“ auf. 9.175 Menschen in ganz Deutschland folgten dem Aufruf und schlugen ehrenamtliche Helfer und Organisationen vor oder reichten ihre Projekte ein. Über die Sommermonate tagten mehr als 700 Juroren deutschlandweit in 148 regionalen Sitzungen und wählten mehr als 1.100 Engagierte und Initiativen aus, die mit dem dm-Preis gewürdigt werden. Dafür stellt dm eine Summe von 1,1 Millionen Euro zur Verfügung.

Vorbildlich in die Gesellschaft wirken.
Mit der Initiative „HelferHerzen – der dm-Preis für Engagement“ möchten die Partner ihre Wertschätzung zeigen und das Bewusstsein bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die gesellschaftlich wertvolle Leistung der Ehrenamtlichen steigern.

Projekt „Klarsicht“ an der Oberschule Soltau

Schreibe einen Kommentar
Aktionen / Prävention

Vom 9.7. – 11.7.2014 begleiteten einige Mitarbeiter der Teestube Soltau das Projekt Klarsicht an der Oberschule. Alle 7.Klassen nahmen daran teil. Dabei handelt es sich um einen interaktiven „MitmachParcours“ zu Tabak und Alkohol. Dieser wurde extra für Jugendliche dieses Jahrgangs von der BZgA entwickelt.

SAVE in Behringen

Schreibe einen Kommentar
Aktionen
softdrink ohne alkohol

SAVE Bispingen

Mitarbeiterinnen der Teestube Soltau mit einem Infostand und vielen bunten Softdrinks auf der SAVE in Behringen.


Das SAVE Treffen fand vom 02. bis 4. Mai 2014 in Behringen in der Lüneburger Heide im Rahmen des TOP Treffens 5xBehringen-International (Lüneburger Heide) e.V. statt. Im Wesentlichen ging es um den Bereich der sozialen Nachhaltigkeit in den Gemeinden.

Mitarbeiterfrühstück

Schreibe einen Kommentar
Verein

Am 1.Mai trafen sich über dreißig Mitarbeiter zum gemeinsamen Frühstück in den Räumen der Teestube Soltau.

Frühlingserwachen

Schreibe einen Kommentar
Verein

Jahreshauptversammlung 2014

Schreibe einen Kommentar
Pressemitteilung / Verein

Die Jahreshauptversammlung fand am Montag, dem 27. Januar 2014 um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Teestube statt. Ein paar Ämter wurden neu besetzt:

  1. Erste Vorsitzende: Marita Köhler
  2. Stellvertretende zweite Vorsitzende: Angelika Meyer wurde erneut gewählt
  3. Stellvertretende dritte Vorsitzende: Annegret Sembritzki
  4. Kassenwartin: Annegret Sembritzki
  5. Kassenprüfer: Peter Meyer
  6. Kassenprüfer: Stefan Flore gibt sein Amt an Bernd Ceglarec ab
  7. Teestubenrat: Andreas Arlt
  8. Teestubenrat: Gabi Richter
  9. Teestubenrat: Gisela Petersen
  10. Teestubenrat: Bernd Ceglarek gibt sein Amt an Uschi Hahn ab
  11. Teestubenrat: Gisbert Richter
  12. Teestubenrat: Lorenz Möhrmann gibt sein Amt an Thomas Becker ab

HK_Hauptversammlung2014