Bilder vom Adventkaffeetrinken

Schreibe einen Kommentar
Galerie

Hochsommerlich – fast schon im Herbst

Schreibe einen Kommentar
Galerie / Verein

Die Planung unser Sommerfest am 15.September stattfinden zu lassen, war genau richtig. Da die warme Jahreszeit doch etwas länger dauert als gewohnt, passte der Termin. Die Feier fand in der Bahnhofstraße 18 in Soltau statt. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer. Hier eine bunte Auswahl an Fotos:

Frühstück am Himmelfahrtstag

Schreibe einen Kommentar
Galerie / Verein
Mitarbeiter Frühstück 2016

Auch in diesem Jahr trafen sich die Mitarbeiter des Vereins Teestube Soltau e.V. zu einem gemeinsamen Frühstück.

Um halb zehn Uhr morgens trafen sich die ersten Mitglieder um die Tische zu decken, Kaffee zu kochen und all die anderen kleinen Dinge vorzubereiten. Um elf Uhr ging es dann pünktlich los. Die meisten von uns hatten einen guten Hunger mitgebracht, auch deswegen fasste sich Marita Köhler mit Ihrer Begrüßungsansprache kurz und schon ging es sprichwörtlich „ran an die Buletten“. 🙂

Wie man auf den Bildern unten gut sehen kann, war das noch nicht alles: Schon am Abend davor hatten Marita, Uschi, Iris, Anne, Lorenz und Manfred die Platten vorbereitet, liebevoll angerichtet, dekoriert und kühl gestellt. Das war alles sehr lecker und die positive Resonanz von allen bestätigt uns darin, diese Veranstaltung gerne in unseren Räumen stattfinden zu lassen.

Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer

Kommentare 1
Information / Pressemitteilung
Suchtkrankenhelfer 2016

Wieder haben drei Mitglieder der Teestube den Lehrgang zum Suchtkrankenhelfer absolviert, die Abschlussprüfung bestanden und heute in Hannover ihr Zertifikat erhalten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter Ute Carstens, Lorenz Möhrmann und Michael Stelter.

Der Lehrgang fand seit Januar 2015 einmal im Monat in den Räumen des VSM in Hannover Limmer statt. Dort trafen sich 13 ehrenamtlich Tätige der Selbsthilfe, um Ihr Wissen in puncto Sucht zu erweitern und sich dabei selbst noch besser kennenzulernen. Die Suchtkrankheit kann nicht geheilt werden. Sie kann immer nur zum Stillstand gebracht werden. Abstinent leben, bedeutet für die Betroffenen immer auch, ständige Arbeit an sich selbst zu leisten. Soziales Engagement und eigene Betroffenheit reichen jedoch oft nicht aus, um den Anforderungen die an Verantwortliche in der Selbsthilfe gestellt werden, abzudecken. Die Ausbildung zum Suchtkrankenhelfer ist ein großer Schritt in diese Richtung, auch wenn er in diesem Sinne keine berufliche Qualifikation darstellt.

Geleitet wurde die Ausbildung von der systemischen Therapeutin Sabine Bokisch und der Suchttherapeutin Kornelia Konzel-Rietbrock. Dabei stimmte die Chemie zwischen Teilnehmern und Dozenten einfach. Trotz der ernsten Themen hatten alle sehr viel Spaß in dieser Gruppe. Die einwöchige Hospitation absolvierte Ute Carstens in der Teestube Soltau, Lorenz Möhrmann beim Sozialpsychiatrischen Dienst in Soltau und Michael Stelter auf der Station IV der Psychiatrischen Klinik in Uelzen. Gerade durch dieses Praktikum fühlten sich die meisten Teilnehmer in ihrem erworbenen Wissen bestätigt.

Wir alle werden diese Wochenenden vermissen, an denen wir viel gelernt, viel diskutiert, miteinander gelacht und geweint haben. Dabei war es sehr spannend zu beobachten, wie sich die einzelnen Teilnehmer in einem Jahr änderten. Wie man sich selbst veränderte. Danken möchten wir noch einmal unseren Dozenten und der BKK Mobil Oil die einen Teil der Ausbildungskosten übernahm.

Michael Stelter, Ute Carstens und Lorenz Möhrmann von der Teestube Soltau.

v.l.n.r.: Michael Stelter, Ute Carstens und Lorenz Möhrmann von der Teestube Soltau.



Inhalte des Lehrgangs.

Inhalte des Lehrgangs.


Noch mehr Info zur Ausbildung

Neue Selbsthilfegruppen in der Teestube

Schreibe einen Kommentar
Gruppen / Information / Verein

In der Teestube wird es zwei neue Selbsthilfegruppen geben. Die Blauen Weihnachtsmänner treffen sich an jedem dritten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr und wendet sich an Väter, die ihre Kinder nicht sehen dürfen. Themenschwerpunkte sind:

  • Austausch und Hilfestellung bei Sorgerechtsangelegenheiten.
  • Durchsetzung des Umgangsrechts und Kontaktaufnahme mit den Kindern.
  • Beistand in den emotionalen Ausnahmezuständen der Väter.
Ansprechpartnerin ist Frau Reimann Tel.: 05194 970 557

Jeden ersten Freitag im Monat trifft sich die Gruppe für Essgestörte und Angehörige. Schwerpunkte sollen alle Arten von Essstörungen, z. B. Bulimie, Binge Eating und Magersucht sein. Die Gruppe möchte Erfahrungsaustausch und Unterstützung für Betroffene und Angehörige bieten.

Ansprechpartnerin ist Frau Imke Hübers-Böhling Tel.: 0174 917 61 44

SHG

Grünkohlessen 2016

Schreibe einen Kommentar
Galerie / Verein

Das schietige Wetter passte hervorragend zu unserem diesjährigen Grünkohlessen, dass wie immer norddeutsch, sehr lecker und traditionell von Peter Meyer zubereitet wurde.

Der eigentliche Star, der Grünkohl, fand zusammen mit den Salzkartoffeln, Bregen- und Kohlwurst, Kasseler, Schweinebraten und deftigem Bauchspeck erheblichen Zuspruch. Da konnte man nicht anders –- da fand auch noch eine zweite Portion Platz. Mit einem starken Kaffee, vielen Gesprächen und neuen Plänen beendeten wir das gemütliche Beisammensein.

Teestube auf NDR 1

Schreibe einen Kommentar
Information / Verein

Die Teestube ist am Dienstag den 18. Februar um 12:15 Uhr im Radio zu hören!

In der Plattenkiste auf NDR stellen sich drei Mitglieder der Teestube vor und werden über ihre ehrenamtliche Arbeit berichten und viele Fragen beantworten. Dazu gibt es ausgewählte Musik zu hören.

Jahreshauptversammlung 2016

Schreibe einen Kommentar
Information / Pressemitteilung / Verein

Liebe Mitglieder.

Wie in jedem Jahr möchten wir Euch zu unserer Jahreshauptversammlung, diesmal am 25.1.2016 um 19:00 Uhr, in die Räume der Teestube Soltau einladen.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Ihren Familien ein frohes Jahr 2016.
-Der Vorstand-

Adventkaffee in der Teestube mit Tombola

Schreibe einen Kommentar
Information / Verein

WEIHNACHTLICHER KAFFEENACHMITTAG MIT TOMBOLA: Mit über 80 Gästen war, im vergangenen Jahr, der Adventkaffee in der Teestube Soltau gut besucht.

Auch in diesem Jahr lädt der Verein Teestube Soltau e. V. zu einem weihnachtlichen Kaffeenachmittag in seine Räume in die Bahnhofstraße 18 ein. Neben Kaffee, Tee und Kaltgetränken wird es wieder eine Vielzahl an selbst gebackenen Kuchen und Torten geben. Höhepunkt der Veranstaltung wird eine Tombola mit einigen Überraschungen sein.

Das nette Beisammensein findet am 22. November zwischen 14:00 – 17:00 Uhr in Soltau statt.
Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen sich, in gemütlicher Atmosphäre, auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.

=> zum Adventkaffee 2014

Fördermöglichkeiten für Selbsthilfegruppen

Information

Grundlegende Informationen rund um das Förderverfahren, die Rahmenbedingungen sowie die entsprechenden Antragsformulare für die Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V finden Selbsthilfegruppen und -verbände sowie Selbsthilfekontaktstellen ab jetzt übersichtlich und verständlich auf Förderung von Selbsthilfegruppen in Niedersachsen. Sämtliche Angaben und Anträge sind bereits auf das Förderjahr 2016 ausgerichtet. Die Anträge lassen sich am PC bearbeiten. Die Webpräsenz ist barrierefrei und auch auf mobile Endgeräte angepasst.